Rollladenschränke – platzsparendes Verstauen im Büro

Von lecosys

Besonders Büros mit Publikumsverkehr sollten immer ordentlich und aufgeräumt erscheinen, damit sie einen guten Eindruck hinterlassen und Kompetenz vermitteln. Das ist nicht immer einfach, denn meist müssen sehr viele Akten unf Arbeitsmaterialien verstaut werden. Offene Regale sind da keine besonders gute Wahl, denn sie stellen ihren Inhalt zur Schau und wirken schnell chaotisch. Geschlossene Schränke sind besser geeignet, doch nehmen sie oft zu viel Platz ein. Hier kommen die praktischen Rollladenschränke ins Spiel, denn sie werden mit Hilfe einer Jalousie verschlossen und brauchen so im Gegensatz zur normalen Schränken mit aufklappbaren Türen außer ihrer reinen Stellfläche keinen weiteren Platz. Trotzdem sollte man den Kauf der Rollladenschränke für die Büroeinrichtung gut planen, damit alles passt.

Anforderungen an Rollladenschränke

Vor dem Kauf sollte man sich also zunächst Gedanken darüber machen, wieviel Platz man im Büro hat und welche Maße der neue Schrank haben soll. Dabei ist fast alles möglich, denn Rollladenschränke gibt es in den unterschiedlichsten Maßen und Ausführungen, sodass sich für jeden – egal ob im Chefbüro oder im beengten Mitarbeiterbüro – das Passende findet. Zudem ist es wichtig, die genauen Anforderungen zu kennen, die man an einen solchen Schrank stellt. Wie soll das Innenleben aufgebaut sein, was möchte man darin verstauen und welches Design soll er haben, um sich perfekt in das gegebene Ambiente einzupassen? Die Auswahl ist riesig und vom einfachen Stahlschrank bis zur edlen Holzvariante ist alles erhältlich. Oft ist es auch möglich, die Gestaltung der Innenfächer selbst zu gestalten und so den individuellen Anforderungen anzupassen. Auch die Kosten für die Anschaffung eines Rollladenschrankes reichen von günstig bis hochwertig und teuer.

Rolladenschränke richtig pflegen

Natürlich müssen auch Rollladenschränke hin und wieder gepflegt werden. Die Art und Häufigkeit der Pflege ist von der Beanspruchung, aber auch vom verwendeten Material abhängig. Stahlschränke sind z.B. sehr widerstandsfähig, während edle Hölzer oder Kunststoff etwas anspruchsvoller sind und leichter verkratzen. Hier sind oft besondere Pflegemittel notwendig. Metall hat zudem den Vorteil, dass es in der Regel langlebiger ist als Plastik oder Holz. Dafür wirkt Holz wärmer und edler und passt daher besonders in repräsentative Räume wie z.B. das Chefbüro.