Büromöbeltrends im Überblick

Bei den Büromöbeltrends hat sich eins herauskristallisiert und das ist, dass die Büroeinrichtung nicht nur grau und schlicht funktional sein soll. Die Trends gehen weiter mit ein bisschen Farbe und einem Hauch von Wohnlichkeit. Zurzeit wird auch auf Natürlichkeit gesetzt. Die Schreibtische in einem neuen Licht Bei den Schreibtischen ist die praktische Seite ein wichtiges…

Schreibtische im Büro – Wie sollten sie beschaffen sein?

Wie hoch Konferenztische sein sollten, hängt ganz allein von der Person, die daran arbeitet, sowie vom Stuhl ab. Von BAUA-Sprecher Jörg Feldmann wird empfohlen, einen Konferenztisch zu benutzen, bei welchen die Höhe zwischen 68 und 118 cm verstellt werden kann. Dabei kann der Büromitarbeiter im Stehen aber auch im Sitzen arbeiten. Da aber Angestellte im…

Büroeinrichtung gegen Rückenprobleme

Dass Menschen, die viel im Büro arbeiten, oft unter Rückenschmerzen leiden, muss nicht zwangsläufig an zu geringer körperlicher Betätigung liegen. Auch die falschen Sitzmöbel können Verursacher hierfür sein. Der richtige Schreibtischstuhl Wenn der Schreibtischstuhl für häufige Rückenschmerzen sorgt, kann dies auf verschiedene Gründe zurückgeführt werden. Zunächst sollte das Augenmerk auf das Polster des Stuhls gelegt…

Wer ist hier der Boss?

Ganz klar, der Boss ist derjenige, welcher im Chefbüro regiert! Der Chef sitzt auf einen großen, bequemen, stilvollen und schönem Chefsessel in seinem Chefbüro. Dieses Büro hebt sich in Stil und Einrichtungsstandard von anderen Büros und dem darin befindlichen Büromöbeln ab. Der Chefsessel soll zu der bereits vorhandenen Büroeinrichtung passen. Er soll nicht nur schön…

Der erste Eindruck ist entscheidend

Es spielt keine Rolle, ob es sich um den Arbeitsplatz eines Rechtsanwaltes, des Arztes oder einer Herstellungsfirma handelt. Der erste Eindruck des potenziellen Kunden entscheidet darüber, in welcher Weise die Geschäftsbeziehung gefestigt wird. Die Büroeinrichtung sollte nicht nur sauber und gut strukturiert erscheinen. Auch der Empfangstresen trägt dazu bei, dass der Weg zu einem vertrauensvollen…

Büromöbel beeinflussen das körperliche Wohlbefinden am Arbeitsplatz

Seit Langem ist bekannt, dass eine falsche Haltung beim Sitzen zu bleibenden gesundheitlichen Schäden führen kann. Durch eine falsche Sitzhaltung am Arbeitsplatz werden Rückenschmerzen sowie Bandscheibenvorfälle begünstigt. Daher sind ergonomisch geformte Büromöbel Bürostühle die wichtigsten Einrichtungsgegenstände in einem neugestalteten Büro. Doch auch zu langes und anhaltendes Sitzen auf ergonomischen Bürostühlen ist nicht gesund, es sollte…

Die großen Vorteile höhenverstellbarer Schreibtische

Wenn man nur ein Viertel seiner Arbeitszeit im Stehen arbeitet, ist das viel gesünder, sagen Arbeitsmediziner wie auch Ergonomie-Experten. Die Rückenmuskulatur wird durch den Wechsel gestärkt, denn auch dauerhaftes Stehen belastet die Haltemuskulatur sehr stark. Durch das Dauerstehen verlagert man das ganze Körpergewicht auf ein Bein, weil man automatisch mit der Hüfte einknickt. Aus dem…

Was muss man beim Kauf der Büroeinrichtung beachten?

Vom Empfangstresen über das Chefbüro bis hin zur vollständigen Büroeinrichtung Büroarbeit ist absolut keine Seltenheit mehr. Umso wichtiger ist hier die komplette Einrichtung. Die Planung sollte daher gut durchdacht sein. Wird ein Empfangstresen gebraucht oder einfach ein Chefbüro ohne alles andere drum herum. Ein harmonisch und vor allem auf die Gesundheit eingerichtetes Büro wirkt sich…

Im Berufsalltag weiche Akzente im Büro setzen

Jedes Büro sollte viel Licht, viel frische Luft aber auch eine gesunde und angenehme Temperatur haben. Für diese drei Komponenten der Büroeinrichtung gibt es keine Vorschriften, sie sollten aber ein Muss sein. Licht und Klima im Büro In einem Büro wird viel am Computer gearbeitet. Das ist ein sehr wichtiger Grund viel Tageslicht in das…

Die richtige Büroeinrichtung – eine Wissenschaft?

Wenn an einem Büroarbeitsplatz der Tisch sowie der Bürostuhl nicht in der Höhe auf den PC abgestimmt sind, dann beginnen mit der Zeit die Schultern, die Augen und der Rücken des Mitarbeiters zu schmerzen. Mehr als die Hälfte der Deutschen, die in einem Büro arbeiten, klagen über Rückenbeschwerden. Häufig schmerzt nicht nur der Rücken, sondern…

Load more