Was sollte für technische Geräte in den Büros beachtet werden?

Von lecosys

Die Nachhaltigkeit im Büro durch Reparieren und Recyceln ist wichtig und so auch im Chefbüro. In unterschiedlichen Bereichen der Büros frisst der Verbrauch der Materialien viele Ressourcen. Das Papier steht an erster Stelle, doch auch bei der Elektronik gibt es Verschleiß. Es geht im Büro oder Chefbüro somit um Verbrauch und Kosten. Die Betriebe dürfen jedoch nicht nur an die Kosten denken, sondern auch die Umwelt ist wichtig. In der Zwischenzeit ist die Frage nach der umweltgerechten Entsorgung zweitrangig.

Bei der ganzen Elektronik geht es um seltene Erden

Das Wort „selten“ steht für eine nicht unbegrenzte Verfügbarkeit und so kommen die Erden nicht überall vor. Seltene Erden werden nicht nur bei Handys oder Smartphones verwendet, sondern bei allen Geräten der Bürokommunikation. Im Bereich der Büros oder im Chefbüro ist der immense Ressourcenverbrauch somit ein echter Verbrauch. Hinzu kommt auch, dass durch gefährliche Kinderarbeit die seltenen Erden gewonnen werden. Bei Kindern entstehen damit gesundheitliche Schäden und wenn keine Schulen besucht werden, haben sie bei dem späteren Berufsleben keine Chancen. Viele Afrikaner verlassen ihr Land, denn die Arbeitsbedingungen sind schlecht und der Verdienst ist gering. Es ist somit sehr wichtig, dass aus den Endgeräten die seltenen Erden wieder gewonnen werden, damit sie neu verwendet werden können.

Die Reparatur oder der Neukauf

Die umweltgerechten Entscheidungen treten immer mehr in den Vordergrund. Im Vergleich zu der bisherigen Praxis ist dies nicht kostenintensiver. Bislang wurden Geräte bei Defekten einfach ausgetauscht. Besonders ist dies der Fall, wenn die Geräte buchhalterisch abgeschrieben waren. Auch bei menschlichen Paaren erfolgt mit einer Reparatur die grundlegende Aufarbeitung von der ganzen Beziehung. Reparieren steht nicht nur für das Austauschen der Teile, sondern im System wird nach dem Hindernis gesehen. Häufig ist es nichts großes, wodurch der Ablauf gehemmt wird. Das gilt für nicht mehr funktionierende Geräte oder auch Beziehungen. Sind die Geräte bei Reparaturen geöffnet, werden auch weitere Bauteile angesehen. Die Geräte laufen nach Reparaturen oft wieder wie neu. Werden Geräte im Büro oder Chefbüro repariert und sie sind schon abgeschrieben, dann muss dies mit dem Steuerberater geklärt werden.