Das sollten Sie bei der Schalldämmung im Büro beachten

Von lecosys

Arbeitgeber sind dazu aufgerufen den Lärm im Büro so niedrig wie möglich zu halten. Auch der Lärm im Büro kann Menschen krank machen. Die Schalldämmung wird bei der Büroeinrichtung selten beachtet, hat allerdings zahlreiche positive Effekte auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden der Arbeitnehmer.

Auswirkungen von Lärm auf die Gesundheit

Zwar entstehen erst bei einem Lautstärkepegel über 130 Dezibel körperliche Schäden, allerdings hat auch geringerer Lärm negative Auswirkungen auf die Leistungen des Arbeitnehmers. Zahlreiche Menschen müssen grundsätzlich mit Lautstärken leben, die über 85 Dezibel betragen. Dies kann sich schädigend auf das Gehör auswirken und selbst ein geringer Lärmpegel kann ein erhöhtes Herzinfarktrisiko bedeuten, zu Bluthochdruck führen, den Kreislauf oder auch die Psyche beeinträchtigen. Selbst Großraumbüros mit einer schlechten Büroeinrichtung erreichen schon an die 60 Dezibel und haben somit einem geringen aber dauerhaften Lärmpegel, der sich negativ auf den menschlichen Körper auswirken kann. Vor allem das Stresslevel steigt bei einer hohen Lärmbelastung und wirkt sich so negativ auf die Arbeitsweise aus, dementsprechend erleidet auch der Arbeitgeber einen Nachteil. Gerade aus diesem Grund ist die Beachtung der Schalldämmung bei der Büroeinrichtung sehr wichtig. So nimmt man positiven Einfluss auf der Produktivität und dem Wohlbefinden der Arbeitskräfte.

Realisierung der Schalldämmung

Bei Großraumbüros reicht es meistens schon aus Trennwände und Raumteiler in die Büroeinrichtung zu integrieren. Diese halten geringfügigen Lärm an den jeweiligen Arbeitsplätzen und bieten den Arbeitnehmern ebenfalls eine gewisse Privatsphäre in ihrem Arbeitsbereich, in der sie sich besser konzentrieren können. Um den Lärmpegel aus überliegenden Etagen einzudämmen werden häufig Deckenabhänger genutzt. Diese werden als eine Unterkonstruktion an die eigentliche Decke angebracht und lassen den Lärm aus der darüber liegenden Etage somit nicht in den Arbeitsbereich gelangen. Diese können nicht nur den Zweck der Schalldämmung haben, sondern sind in verschiedenen Alternativen auch eine optische Aufwertung des Raumes. Auch akustische Wandbilder werden oft genutzt. Häufig zu sehen sind diese in Arztpraxen, diese haben aber eine weniger effektive Wirkungsweise zur Schalldämmung als beispielsweise abgehängte Decken und Trennwände. Sie sollten höchstens zusätzlich genutzt werden.