Wirksame Maßnahmen für eine optimale Luftfeuchtigkeit im Büro

Von lecosys

Die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter im Büro ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Neben der richtigen Büroeinrichtung und einem guten Betriebsklima gehört dazu auch die richtige Luftfeuchtigkeit in den Arbeitsräumen. Ist die Luft zu trocken können Reizungen der Augen und Schleimhäute und ein damit einhergehendes erhöhtes Erkältungsrisiko die Folge sein. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit dagegen kann zur Bildung von Schimmel führen, der Allergien und Erkrankungen der Atemwege wie beispielsweise Asthma befördern kann. Es geht also darum, genau das richtige Raumklima zu schaffen, in dem die Luft weder zu feucht noch zu trocken ist, damit alle Mitarbeiter gesund und konzentriert arbeiten können.

Was tun gegen zu trockene Luft?

Eine zu trockene Raumluft ist besonders im Winter, wenn geheizt wird, ein Problem. Aber auch die vielen Elektrogeräte, die im Büro zu finden sind, tragen durch zusätzliche Wärmeabstrahlung ihren Teil bei. Tränende Augen, Hautreizungen und ausgetrocknete Schleimhäute sind nicht selten die Folge. Hier kann ein Luftbefeuchter Abhilfe schaffen. Dieser nimmt nicht viel Platz weg und lässt sich genau nach Bedarf regulieren. Ist der Luftbefeuchter kein Teil der Büroeinrichtung können aber auch einfache Maßnahmen schon eine große Wirkung erzielen. Hervorragende Helfer sind hier z.B. Grünpflanzen, die durch Verdunstung Feuchtigkeit an die Umgebungsluft abgeben. Je größer die Pflanze, desto höher auch die abgegebene Feuchtigkeitsmenge. Allerdings sollte man regelmäßiges Gießen und einsprühen der Blätter nicht vergessen. Hilfreich können zudem auch Schalen mit Wasser sein, die auf Heizkörpern und anderen Plätzen im Raum verteilt werden. Um Keimbildung vorzubeugen, sollte das Wasser jedoch täglich ausgetauscht werden. Um zu trockene Raumluft zu reglieren sind außerdem das richtige Lüftungs- und Heizverhalten entscheidend. Stoßlüftung ist der Dauerbelüftung vorzuziehen und eine Raumtemperatur von ca. 22 °C ist vollkommen ausreichend. Nicht benötigte Elektrogeräte sollten zudem ausgestellt und nicht im Stand-by-Betrieb gehalten werden.

Maßnahmen gegen zu hohe Luftfeuchtigkeit

Zu hohe Luftfeuchtigkeit und Schimmelbildung in den Räumen liegen meist schon in der Bausubstanz und einer schlechten Gebäudeisolierung begründet. Diese kann nur und muss vom Fachmann beseitigt werden. Oft sind aber auch ein falsches Lüftungsverhalten oder/ und zu viele Menschen, die alle Feuchtigkeit über die Atemluft abgeben eine Ursache. Auch hier gilt: regelmäßig einige Minuten stoßlüften. So wie eine zu hohe Temperatur kontraproduktiv bei zu trockener Luft ist, so ist es eine zu niedrige bei feuchter Luft, auch hier gilt ein Wert zwischen 20 und 22 °C als ideal. Auf Grünpflanzen sollte in zu feuchten Räumen dagegen verzichtet werden, da diese zusätzlich Feuchtigkeit abgeben. Bei der Büroeinrichtung sollte man dafür sorgen, dass große Schränke nicht an Außenwänden platziert werden, wo sie die Luftzirkulation beeinträchtigen, wodurch zusätzlich Kondenswasser entsteht. Eine wirksame Maßnahme sind zudem Luftentfeuchter.