Die Büro-Atmosphäre durch Empfangstresen verbessern

Der Empfangstresen ist in jedem Büro die erste Anlaufstelle. Hier laufen alle Fäden zusammen. Deshalb sollte er zentral gelegen und gut einsehbar positioniert werden. Auch die Höhe von einem Empfangstresen kann eine entscheidende Rolle spielen. Das eigentliche Büro ist durch den Tresen geschützt. So können die Mitarbeiter an ihren Tischen in Ruhe ihre Arbeit verrichten.…

Dank ökologischer Baustoffe gutes Betriebsklima im Büro

Allgemein Da immer mehr Menschen steigendes Umweltbewusstsein entwickeln und nebenbei auch noch Energie sparen möchten, werden heutzutage zahlreiche Bereiche des Lebens überdacht und neu strukturiert. Betroffen sind davon vor allem der Arbeitsplatz, das Büro sowie die eigenen vier Wände. Dabei steht vor allem ein gutes Betriebsklima im Büro und ein gesundes Raumklima ganz oben auf…

Mit Plissees wird der Empfangstresen freundlicher

Im Prinzip handelt es sich bei einem Plissee um ein Rollo. Es wird im Innenbereich am Fenster angebracht und es muss für die Befestigung meist weder gebohrt noch gedübelt werden. Solche Plissees am Empfangstresen eignen sich hervorragend, um einen Raum aufzuwerten. Was ist ein Plissee? Der Begriff kommt aus dem Französischen und er bedeutet so…

Konferenztische und weitere Möbel zur Raumausstattung

Die vorhandene Raumgröße ist maßgebend für die passenden Konferenzmöbel. Für Konferenztische kommen dementsprechend Tischtiefen ab 50 bis 80 Zentimetern oder tatsächlich mehr infrage. Es hängt davon ab, für wie viele Menschen Tischreihen zu stellen sind. Selbst die Breite von den Stühlen muss man berücksichtigen. Geht es bei dem Publikum um erwachsene Frauen und Männer, empfiehlt…

Mein Büro soll schöner werden

In vielen Unternehmen sind die Büros das Aushängeschild der Firma. Ein Büro ist meistens der erste Raum, den der Geschäftspartner betritt. Und der erste Eindruck ist entscheidend. Daher sollten gerade die Büros die von Gästen und Geschäftspartnern häufig besucht werden, modern eingerichtet sein. Jeder Gast fühlt sich wohler, wenn er in einer gemütlichen Sitzecke des…

Der Sekretär als Klassiker im Chefbüro

Da ist er wieder: der gute Schreibsekretär. Während des 18. und 19. Jahrhunderts war er in fast allen großbürgerlichen oder adligen Haushalten zu finden. Im 20. Jahrhundert dagegen wurde er dann eher zu einem Sammlerstück. Das Bedürfnis nach mehr Fläche zum Arbeiten und für den Computer im Chefbüro führte dazu, dass man Schreibtische verwendet und…

Bei der Arbeit wippen und schaukeln

Schaukeln, wippen, federn, swingen, wackeln – wenn man einen der Büromöbel Bürostühle besitzt, die das nicht können, sollte man sich sofort überlegen, einen neuen Schreibtischstuhl anzuschaffen, ehe man mit stundenlangen Sitzen gestraft wird. Doch wie läuft es denn eigentlich menschheitsgeschichtlich mit dem Sitzen? Ab wann sitzen Menschen? Wie lange müssen sie es noch? Und wenn…

Das Büro der Zukunft

Das ergonomische Büro wird immer beliebter. Immer mehr Objekteinrichter legen Wert auf eine ergonomische Ausstattung der Büros. Sicher ist die ergonomische Gestaltung eines Arbeitsplatzes um einiges teurer. Viele Objekteinrichter müssen hier erstmal eine Hemmschwelle überwinden. Das Standardbüro ist schließlich um einiges günstiger. Warum ein ergonomisches Büro? Auf lange Sicht gesehen, erhöht ein ergonomisch eingerichtetes Büro…

Wie das Büro zu einem Wohlfühlraum wird

Wenn Arbeitnehmer nach den ausschlaggebenden Aspekten für ihre Arbeitszufriedenheit gefragt werden, nennen diese immer öfter nicht nur Boni-Systeme und Gehälter. Das Gestalten der unmittelbaren Büroeinrichtung, jedoch ebenso die Meeting- und Pausenräume, spielen eine wichtige und dabei doch häufig ignorierte Rolle für das Identifizieren der Beschäftigten mit ihrer Firma und das Entscheiden für den Wechsel in…

Großraumbüros: Erwartungen und Realität

Die Idee des Großraumbüros kam in den 60-er Jahren nach Deutschland und schien nur positive Aspekte sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer zu haben. Die ersten Großraumbüros hatten keine Trennwände, Schreibtische, ähnlich wie Konferenztische, ohne die üblichen Kastenunterbauten aus Schubläden, standen scheinbar planlos im Raum verteilt. Große Erwartungen Großraumbüros versprachen sehr große Geldersparnisse für…

Load more